Landesmeisterschaft Hindernis 14.5.2016
Im Rahmen der ÖM Hindernislauf in der Südstadt wurde die burgenländische Landesmeisterschaft ausgetragen. Das Laufteam Burgenland Eisenstadt war mit 9 Startern mit dabei. Schnellste beim Bewerb 1.000m m Hindernis war Strohmayer-Dangl Catherina mit 3:45,86.
Landesmeisterschaften im Ultralauf am 7.5.2016 in Gols
Zum zweiten Mal in Folge durfte der BLV seine Ultralauf-LM in Gols austragen. Den 6h-Lauf nahmen 11 BLV-AthletInnen in Angriff. Am Golser Volksfestgelände hieß es, möglichst viele 1km-Runden bis zur Schlusssirene zu absolvieren. Dank der guten äußeren Verhältnisse (fast windstill, angenehme Temperaturen, am Ende mit 25 Grad etwas warm) wurden durchwegs starke Leistungen geboten. Neben den Siegern Gertraud Haller-Peck (1. LC Parndorf) bei den Damen - sie lief sechs Tage nach ihrem ÖM-Gold im Marathon 64,305 km (!) - und Florian Mörtl (Ultralaufteam LT Gols) mit 72,298 km seien die Leistungen der jungen AthletInnen des Veranstaltervereins besonders hervorgehoben. Alle Ergebnisse sind im Menüpunkt "Landesmeisterschaften" nachzulesen.
Top-Leistungen bei Marathon-LM in Salzburg
Vier BLV-Athleten traten die Reise in die Mozartstadt zur LM und ÖM im Marathon an und waren allesamt erfolgreich. Gertraud Haller-Peck (1. LC Parndorf) absolvierte die 42,195 km in ausgezeichneten 3:27:06 h. Neben dem LM-Titel in der Mas60 holte sie den ÖM-Titel der W60 ins Burgenland. Herzlichen Glückwunsch! Bei den Männern schaffte Franz Weixelbaum (SV Waha fix&fertig St. Margarethen) in 2:49:47 h das Marathon-Triple, also den dritten LM-Titel auf dieser Distanz in Folge. Dem Leichtathleten des Jahres am nächsten kam Gerhard Glauninger (Trirun Jussi Jennersdorf) in persönlicher Bestzeit von 2:52:03 h. Trotz Verletzungsproblemen im Vorfeld konnte Robert Kalleitner (SV Waha fix&fertig St. Margarethen) knapp an seine Bestzeit heranlaufen und in 3:09:39 h die Bronzemedaille der AK erringen. Die beiden letztgenannten Herren können sich daneben auch noch Landesmeister und Vizelandesmeister der Mas40 nennen. Wir gratulieren! Abschließend bedanken wir uns speziell bei Franz Weixelbaum, dass er die Medaillen und Urkunden mit nach Salzburg nahm und vor Ort übergab. Ein toller Service des Obmanns unseres Mitgliedvereins!
Jugendsportler-Ehrung des Landesjugendreferates Burgenland
Am 19.02.2016 wurden Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 1999 und 2000 für ihre Erfolge bei Landesmeisterschaften oder höheren Wettbewerben geehrt.Die Auszeichnungen wurden von Hrn. Landeshauptmann Hans Nießl und Fr. Mag.a Astrid Eisenkopf den jungen Sportlerinnen und Sportlern überreicht.Insgesamt wurden 52 Einzelsportlerinenn und Sportler, die in 20 verschiedenen Sportarten Landesmeister bzw. ÖM wurden, geehrt. Die Sportart Leichtathletik war mit 11 erfolgreichen Teilnehmern als größte Gruppe vertreten.
Abhaltung Meetings Dusika Hallensaison 2016
Nach Gesprächen mit den Wiener Sportstätten ist die Durchführung folgender durch den WLV abgewickelten Meetings im Ferry-Dusika Hallenstadion trotz der Unterbringung von Flüchtlingen unter Vorbehalt einer Genehmigung der Veranstaltungsbehörde MA 36-V gesichert:
-
W/NÖ/Bgl 16.01.2016
-
Österreichische Hallen- Mehrkampf Staatsmeisterschaften 23. und 24.01.2016
-
Österreichische U20 Hallenstaatsmeisterschaft 27.02.2016
Die Wettkämpfe werden stattfinden, allerdings in etwas reduzierter Form:
-
Rahmenmeetings werden voraussichtlich nicht, oder nur für eine beschränkte Anzahl von Athleten angeboten werden können
-
Aufwärmbereiche durch Sperre des vorderen Foyers nur im rückwärtigen Foyer (kein Tartanbelag) bzw. auf der darüber liegenden Galerie und eingeschränkt im Innenraum
-
Tribünennnutzung nur auf Seite der Gegengerade
-
gegenseitige Rücksichtnahme der AthletInnen durch Platzverhältnisse geboten
Nähere Informationen rechtzeitig vor den Veranstaltungen hier an dieser Stelle. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und die gezeigte Bereitschaft die Durchführung der Veranstaltungen zu ermöglichen.
Der WLV
Landesmeisterschaft Straßenlauf am 25.10.2015 in Jennersdorf
Bei herrlichem Wetter wurde im Rahmen des Familienstadtlaufes Jennersdorf die BLV-Landesmeisterschaft Straßenlauf durchgeführt. Je nach Altersklasse wurden Streckenlängen von 1.700 m bis 10 km absolviert. Insgesamt haben 74 Athletinnen und Athleten an der Landesmeisterschaft teilgenommen. Tagesschnellste Athletin und somit Landesmeisterin im Straßenlauf 10 km war Natalia Steiger - LMB, bei den Herrn holte sich Günter Filz - SV HTBL Pinkafeld den Landesmeistertitel.
BLV 2016
das Team BLV hat sich entschlossen mit seinem neuen Präsidenten Martin Steiner neue Richtungen zu gehen.
Um hier aufzuzeigen, dass etwas passiert wollen wir folgende Neuerungen für das Jahr 2016 ankündigen:
Homepage (Neu) im Design der Pünktlichkeit und der Bedienfreundlichkeit!
Neues Design
Ein eigener Pressemitarbeiter
Ein monatlicher Newsletter
Gala der Leichtathletik am 17.01.2016 in Eisenstadt E-Cube beinhaltet neues Programm, viele Gäste und Ehrengäste, Ehrenzeichen, Medienpräsenz uvm.
Sportprogramm 2016 in gekürzter aber klarer Form
Landesmeisterschaften werden neuformiert und das Angebot erhöht. Dabei bedanken wir uns bei den Vereinen die uns hier unterstützt haben und ihre Wünsche bekannt gegeben haben, wie des Öfteren mündlich und schriftlich gewünscht.
uvm.
Kurz gesagt: Gleiche Personen neuer Vorstand andere Wege!
Das Team BLV
Landesmeisterschaft Crosslauf Bruck an der Leitha 17.10.2015
Am Samstag 17.10.2015 fand der 2. Brucker Parkbad Crosslauf statt. Durchgeführt wurde diese Veranstaltung durch den HSV Laufsport Kaisersteinbruch, einem Mitgliedsverein des BLV. Es war eine wirklich tolle Stimmung und eine abwechslungsreiche Strecke. Spitzenergebnisse konnten bei diesem tollen Wetter natürlich auch erreicht werden.
Zu den Ergebnissen geht´s hier
Zum Veranstalter Bericht geht´s hier
BGLD. Bergläufer am Kahlenberg
Bei für Oktober kühlen 5 Grad und windigen Verhältnissen stellten sich 10 BLV-Bergläufer der Landesmeisterschaftsherausforderung. Die Strecke stieg gleich nach dem Start im Kahlenbergerdorf für die ersten 2 KM stark an. Dann ging es für 3 KM bergab, bevor der Schlussanstieg von 3,4 KM folgte. Das ergibt 8,4 KM bei einer Höhendifferenz von 490 m bergauf und 196 m bergab. Auf unterschiedlichem Terrain (Asphalt, Wiese, Steine, Wurzeln, Schlamm) setzten sich schlussendlich Franz Weixelbaum (SV Waha fix&fertig St. Margarethen) und Gertraud Haller-Peck (1. LC Parndorf) durch und kürten sich zu unseren neuen Berglauf-Landesmeistern.
Wir gratulieren!
- SILBER UND BRONZE BEI DER STRASSENLAUF-ÖM IN AMSTETTEN
- 5 Medaillen bei der Österreichischen Meisterschaft U16 und U20 für das Burgenland
- Landesmeisterschaft Bruck/Leitha Wurf und Weitsprung 06.09.2015
- Bronze für Natalia Steiger bei der ÖM-Halbmarathon
- ZWISCHENBILANZ CUP DES LAUFES 2015
- ÖM-Erfolge unserer Masters-Läuferinnen
Seite 12 von 16