Caroline Bredlinger, Julia Edler und Mavie Marth vom Laufteam Burgenland Eisenstadt holten, wie schon im Vorjahr, ÖM Bronze in der Altersklasse U16 über die 3x800m.
Die Plätze waren vom Anfang des Rennens schon vergeben. Die drei Burgenländerinnen liefen mit einer Gesamtzeit von 7:45,45 eine solide Leistung und konnten bis auf den KSV alutechnik und den LC Waldviertel alle anderen Konkurrentinnen hinter sich lassen.
Das BLV Team gratuliert recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
Beim heutigen Linz Marathon wurden die österreichischen und burgenländischen Marathonmeistertitel vergeben. Vom SV Waha Fix&Fertig St. Margarethen Laufsport waren Robert Kalleitner, Alexander Körner und Franz Weixelbaum am Start, der 1. LC Parndorf entsandte Ervin Maros, der den drei St. Maragarethnern eine herrvorragende Konkurrenz bot und mit einer guten Leistung aufzeigte. Die Marathon-Athleten liefen bei Sonnenschein, leichtem Wind und kühlen Temperaturen um 9:30 von der Voestbrücke weg.
Franz Weixelbaum lief einen sehr konstanten Marathon, nach einer soliden, wie geplant gelaufenen ersten Hälfte, büßte er im Finish ein wenig Zeit ein. Das Ergebnis war aber dennoch sehr erfreulich, denn Franz lief neue persönliche Bestzeit von 2:40:07, 27. Gesamtrang in Linz, Burgenländischer Marathonmeister und Titel verteidigt, 14. Gesamtrang bei den österr. Meisterschaften und 4. Rang in der Masters 35 Wertung.
Ervin Maros lief mit 2:55:27 bei den Landemeisterschaften auf Platz 2 und reihte sich bei den österreichischen Meisterschften damit auf Platz 52. In seiner Masters 40 Altersklasse gelang ihm der 10. Platz
Auch Robert Kalleitner machte lief einen sehr guten Marathon. Mit 3:02:10 unterbot er seine Bestzeit um 6 Minuten, was den 3. Platz und Bronze bei den Burgenländischen Meisterschaften ergibt.
Alexander Körner verlor gegen Ende des Rennens etwas Tempo und verfehlte so seine Bestzeit um 2 Minuten. Mit 3:25:12 erreichte er das Ziel als 4. der Landesmeisterschften.
Gemeinsam belegten die drei Läufer vom SV Waha fix&fertig St. Margarethen die erste burgenländische Marathonstaffel seit langem, den 14. Platz bei den österr. Meisterschaften. Da es keine zweite Staffel aus dem Burgenland gab, fand deshalb keine Wertung beim BLV statt.
Der BLV gratuliert den erfolgreichen Marathonläufern!
Gemäß dem 108. ÖLV Verbandstag werden ab heuer auch für die U16 bei Österreichischen- und Landesmeisterschaften Lizenzgebühren wie in den älteren Altersklassen erhoben.
Nähere Informationen: Hier klicken
Für den Cup des Laufes und den Cup der Leichtathletik werden wie bei Landesmeisterschaften Lizenzgebühren erhoben.
In einem knappen Rennen gelang Magdalena Scherz vom 1. Laufclub Parndorf am letzten Wochenende bei den Österreichischen Crosslaufmeisterschaften in der Altersklasse U16 in Salzburg-Rif ein weiterer großer Erfolg für den burgenländischen Nachwuchssport.
Mit offensiver Strategie lief die Bruckneudorferin von Beginn an im Spitzenfeld und sicherte sich auf der Zielgerade ihr bereits zweites Edelmetall bei österreichischen Meisterschaften. Im vergangenen Jahr holte sie sich im Triathlon ebenfalls ÖM-Bronze.
Das BLV Team gratuliert zum tollen Erfolg!
Am 20. Februar 2015 wurden Sportlerinnen und Sportler bzw. Mannschaftsteilnehmer der Jahrgänge 1998/99, welche im Jahr 2014 Landesmeister und/oder ÖSTM/ÖM-Stockerlplätze bzw. internationale Erfolge errungen haben, vom Landesjugendreferat geehrt.
Als Einzelsportler/Leichtathletik wurden geehrt:
Achleitner Katharina |
HSV Laufsport Kaisersteinbruch |
De Zordo Maximillian |
1. LC Parndorf |
Jurkovic Kevin |
HSV Laufsport Kaisersteinbruch |
Macho Katharina |
HSV Laufsport Kaisersteinbruch |
Tinhof Peter |
Laufteam Burgenland Eisenstadt |
Wiener Ivonne |
ATS Pinkafeld |
Winkler Jakob |
Laufteam Burgenland Eisenstadt |
Als Mannschaften/Leichtathletik wurden die Mannschaften U16 M und U16 W vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch geehrt.
Der BLV hat zusammen mit dem WLV und dem NÖLV die gemeinsamen Hallenmeisterschaften in den Altersklassen AK und U18 ausgetragen. Auf Wunsch des BLV wurde bei den 60m eine U16 Altersklasse für burgenländische Athleten und Athletinnen hineingenommen.
Dieser Wettkampf war zugleich für viele Vereine der Auftakt in ein ereignisreiches Jahr 2015. Die Idee der gemeinsamen Meisterschaften wurde schon länger geplant und heuer endlich realisiert. Das Ziel dabei ist es, Ostösterreich näher zusammen zu bringen, und einen qualitativ höherwertigeren Wettkampf zu schaffen, wo sich die Athletinnen und Athleten, durch die größere Konkurrenz, untereinander messen und sich kennenlernen können.
Alle Ergebnisse sind auf http://www.wlv.or.at abrufbar
ab 01.01.2015 tritt das neue, vollständig überarbeitete Sportprogramm in Kraft.
Edit 1: Um Missverständnisse aus der Welt zu schaffen wurde am 27.12.2014 ein Punkt 10. und 11. zum Sportprogramm 2015 hinzugefügt.
Edit 2: Am 9.1.2015 wurde bei der Wertung von Mannschafts- und Staffelbewerben eine kleine Änderung vorgenommen, sodass klar ersichtlich ist, wie zu werten ist.
Edit 3: Das Sportprogramm ist ab jetzt auch unter Downloads verfügbar
ab 01.01.2015 tritt das neue, vollständig überarbeitete Sportprogramm in Kraft.
Edit 1: Um Missverständnisse aus der Welt zu schaffen wurde am 27.12.2014 ein Punkt 10. und 11. zum Sportprogramm 2015 hinzugefügt.
Edit 2: Am 9.1.2015 wurde bei der Wertung von Mannschafts- und Staffelbewerben eine kleine Änderung vorgenommen, sodass klar ersichtlich ist, wie zu werten ist.
Edit 3: Das Sportprogramm ist ab jetzt auch unter Downloads verfügbar
Seite 16 von 16